• Twitter
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Hasselkus PR
  • Home
  • Über uns
  • Referenzen
  • Service
  • Medienbörse
  • News
  • Kontakt
  • Suche

Reisen und dabei Gutes tun: Volunteering in Schutzgebieten in Malaysia

17. Oktober 2019

Malaysia überzeugt mit einer Fülle an natürlichen Attraktionen. Ur- und Regenwälder, Kalksteinhöhlen, eine schillernde Unterwasserwelt sowie eine prächtige Flora und Fauna prägen das Land. Die Regenwälder Malaysias gehören zu den Artenreichsten weltweit, nicht nur hinsichtlich der Pflanzenvielfalt, sondern auch im Hinblick auf die zahlreichen beheimateten Tierarten. So leben in Malaysia rund 36 Säugetierarten, über 690 Vogelarten und 250 Reptilienarten und 150 Froscharten. Hinzu kommen zahlreiche Meereslebewesen und Korallen, welche in den Küstengebieten vorzufinden sind.

Zum Schutz der Tierarten gibt es in Malaysia eine Vielzahl an Projekten und Schutzgebiete, in denen man den Tieren nicht nur ganz nah kommen kann, sondern auch während einem Urlaub zu ihrem Schutz und Wohlergehen beitragen kann.

Am Rande des Taman Negara Nationalpark beispielsweise, kann man am Projekt„Tiger Trail“ teilnehmen. Das Naturschutzprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, diemalaiische Bevölkerung wieder mehr an ihre Ursprünge in der Natur heranzuführen und dabei sowohl die Ureinwohner, die Batek, zu schützen, als auch die Natur und ihre Bewohner. Bei einer Teilnahme an dem Projekt taucht man deshalb nicht nur hautnah in die Traditionen der Batek ein, sondern auch in den Regenwald. Bei Wanderungen hält man Ausschau nach Fallen oder sucht nach Tigerspuren, um deren Population zu dokumentieren. Mehr Informationen: https://www.tamannegara.asia/

Eine weitere Möglichkeit ist die Mitarbeit im Sepilok Orang Utan Rehabilitationscenter. Hier leben zwischen 60 und 80 verwaiste, verletzte oder beschlagnahmte Orang Utans. Insbesondere die Kleinsten benötigen hierbei viel Pflege und eine 24-Stunden- Betreuung. Hier lernen sie zu essen, zu klettern und generell allein in freier Wildbahn zu überleben. Immer wieder werden Freiwillige gesucht, die das Team bei der

täglichen Arbeit unterstützen – und wer kann schon wiederstehen, einem Baby Orang

Utan die Flasche zu geben und es aufzuziehen? Viele kleinere Aufgaben können hierbei auch während kurzen Verfügbarkeiten und bei einem Zwischenstopp im Urlaub übernommen werden. Mehr Informationen: https://www.orangutan- appeal.org.uk/about-us/sepilok-orangutan-rehabilitation-centre

Wen es in einen anderen Lebensraum und an die Küste zieht, der kann Teil des Lang Tengah Turtle Watch Projektes werden. Lang Tengah ist eine kleine Insel an der Ostküste von Malaysia und in den lediglich vier Resorts finden sich nur wenige Touristen. Umso idyllischer ist die Insel und dementsprechend geeignet für den Schutz der Schildkröten. Zu den anfallenden Aufgaben gehören beispielsweise das Beobachten der eierlegenden Schildkröten und der Schutz die Eier vor Räubern. Hinzu kommen Säuberungsarbeiten der Strände und der Korallenriffe vor der Küste. Eine wichtige Aufgabe, damit das Eiland weiterhin so idyllisch und wunderschön bleibt.

Bildrechte: Tourism Malaysia Promotion Board

Letzte Beiträge

  • Dominican Cupid Assessment in 20208. August 2022 - 05:57
  • The way the „40 times of Dating“ test Affected huge numbers of people8. August 2022 - 04:06
  • Blind Date: Mr. Nice7. August 2022 - 05:02
  • Wapa analysis – what do we understand regarding it?7. August 2022 - 03:49
  • Online dating sites Protection: Do You Have A Bogus Feeling Of Security?7. August 2022 - 00:16
© Copyright - Hasselkus PR - Tel.: +49 (0)177 3287716
  • Impressum
  • Datenschutz
Literaturland Malaysia Boutique Hotels in Malaysia: Die besondere Art zu nächtigen
Nach oben scrollen