• Twitter
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Hasselkus PR
  • Home
  • Über uns
  • Referenzen
  • Service
  • Medienbörse
  • News
  • Kontakt
  • Suche

Penang: Die ganze Vielfalt Malaysias auf einem Fleck

15. November 2020

In Penang sind bis heute zahlreiche Bräuche und Werte aus der Zeit der britischen Herrschaft lebendig und verleihen dem malaysischen Bundesstaat einen ganz besonderen Charme. Penang ist, die ganze Vielfalt Malaysias auf einem Fleck. Seine Hauptstadt Georgetown ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und mit seiner kulturellen und gastronomischen Vielfalt ein wahrer Touristenmagnet.

Doch nicht nur historische Schätze, sondern vor allem moderne Street-Art-Kunstwerke stehen hier auf dem Programm. Um die Innenstadt attraktiver zu gestalten, haben die Behörden von Penang im Jahr 2009 dazu aufgerufen, Ideen für eine Verschönerung einzusenden. Gewonnen hat dabei der lokale Künstler Tang Mun Kian mit seinem Vorschlag „Stimmen der Menschen“. Es entstanden teilweise interaktive Kunstwerke an den Häuserfassaden und Straßen in Georgetown, die ihre historische Gestalt oder Geschichte zeigen. Zahlreiche weitere Künstler haben sich seither in der Stadt verewigt. Insbesondere die interaktive Street Art eines litauischen Künstlers ist weltweit bekannt und zu einem wahren Touristenmagneten in Georgetown geworden – und zwar so sehr, dass es einen eigenen Street-Art-Stadtplan gibt.

Doch wie sagt man so schön, die Kultur gibt Einblick in ein Land – und so darf auch diese während einem Aufenthalt in Penang nicht fehlen. Die Pinang Peranakan Mansion ist ideal, um sich auf eine kleine Zeitreise zu begeben.

Peranakan definiert die Verschmelzung der ausgewanderten chinesischen Kultur mit bestimmten lokalen malaiischen Bräuchen und führte zu einer eigenen reichen Kultur, welche lange Zeit in Penang weit verbreitet war. In der Pinang Peranakan Mansion, welche sich in der Church Street in Georgetown befindet, wird die Geschichte lebhaft und interaktiv dargestellt. Das prunkvolle Herrenhaus wurde vom chinesischen Kapitän, Chung Keng Wee erbaut und stellt die Kultur eindrucksvoll dar.  Ein weiterer Punkt auf jeder To-Do-Liste für Kulturliebhaber ist der Kek Lok Si Tempel. Erbaut wurde der Tempel im Jahr 1891 und ist noch heute einer der größten und schönsten Tempelkomplexe in Südostasien. Buddha-Bildnisse, Schnitzereien, Skulpturen und Wandmalereien zieren sowohl das Innere als auch das Äußere des Tempels. Nicht nur Anhänger der chinesischen Kultur kommen hier ins Staunen und erfreuen sich an den traditionellen Ritualen. Zur Tempelanlage gehört auch eine Pagode, die die Einflüsse aus drei buddhistischen Stilen, chinesisch, thailändisch und burmesisch, miteinander verbindet. Man könnte sagen, sie ist fast ein Ausdruck der vielfältigen Kultur Malaysias. Ein ganz besonderer Ort auf Penang!

Nach so viel Kultur sehnen sich Touristen oft nach Natur. Für Naturliebhaber, Abenteuerenthusiasten und Entdecker bietet das Habitat Penang Hill, ein Regenwald-Erkundungszentrum, das innerhalb eines geschützten Waldreservats liegt, jede Menge Möglichkeiten. Das Habitat möchte Besucher in erster Linie wieder mehr mit der Natur in Verbindung bringen und damit zu einer nachhaltigen Zukunft inspirieren und empfindliche und vielfältige Ökosysteme schützen. Auf kleinen Pfaden lässt sich die vielfältige Flora und Fauna hautnah entdecken und schwindelfreie Besucher können zudem auf dem Tree Top Walk, eine Art Baumkronenpfad, eine atemberaubende Aussicht über Penang genießen. Und wer es rasant mag, der genießt den Flug mit der Zipline durch den Dschungel.

Nach aufregenden Erkundungen knurrt der Magen und der Hunger möchte gestillt werden. Kein Problem, denn auch Foodies sind in Penang an der absolut richtigen Adresse. Penang ist auf der ganzen Welt bekannt für seine Gastronomie, allen voran die bunte Street Food-Szene.

Die Orte, an denen man alleine in Georgetown auf ausgezeichnetes Street Food trifft, sind dabei unzählbar. Besonders bekannt sind vor allem der New Lane Hawker Market, Cecile Street Market und Kimberly Street Food Market.

In den Abendstunden wimmelt es hier nur so von Einheimischen und Touristen, die gemütlich beisammen sitzen und das Essen genießen. Die malaysische Küche kann man sich dabei mit einem Satay-Rezept ganz leicht nach Hause holen: https://tourismmalaysiablog.de/original-malaysische-satay-spiesse-mit-erdnusssause/

Letzte Beiträge

  • Malaysia ganz romantisch: Die schönsten und ausgefallensten Orte für ein Valentinsdate21. Dezember 2020 - 12:27
  • Penang: Die ganze Vielfalt Malaysias auf einem Fleck15. November 2020 - 12:06
  • Malaysia triumphiert bei den Medical Travel Awards 202028. September 2020 - 14:41
  • Spektakuläre Brücken in Malaysia24. September 2020 - 14:34
  • Malaysia: Land der Mythen und Legenden18. August 2020 - 14:31
© Copyright - Hasselkus PR - Tel.: +49 (0)177 3287716
  • Impressum
  • Datenschutz
The Advantages Of Trading About The Best Currency Exchange Malaysia ganz romantisch: Die schönsten und ausgefallensten Orte für ein ...
Nach oben scrollen