Malaysia: Land der Mythen und Legenden
Legenden und Mythen zeigen uns ein Land oft aus einem anderen Blickwinkel, lassen uns seine Bräuche besser verstehen und ein Stück in die Vergangenheit reisen. Wir erhalten einen Einblick in das Welt- und Selbstverständnis älterer und anderer Kulturen. Das multikulturelle Malaysia strotzt nur so an faszinierenden Sagen und Geschichten aus der reichen Vergangenheit des Landes, auf deren Spuren wir eine Reise der anderen Art unternehmen können.
Kota Mahsuri – Langkawi
Mahsuri war eine junge und bildschöne Frau, welche vor rund 250 Jahren auf Langkawi lebte. Die Ehefrau von Wan Daru, dem Sohn des Herrschers von Langkawi wurde von ihrer Schwiegermutter des Ehebruchs bezichtigt. Bei ihrer Hinrichtung floss der Legende zufolge als Beweis ihrer Unschuld weißes Blut aus ihren Adern. Mit ihrem letzten Atemzug verfluchte sie Langkawi zu sieben Jahren Unfruchtbarkeit. Tatsächlich wurde die Region daraufhin von zahlreichen Missernten heimgesucht und die Bewohner litten unter einer schweren Hungersnot.
Aus Ehrfurcht wurde Mahsuri ein Denkmal gesetzt. Das Mausoleum kann bis heute in der gleichnamigen Stadt Kota Mahsur im Süden der Insel besucht werden. Glücklicherweise erstrahlt Langkawi heute wieder in bunten und fruchtbaren Farben und insbesondere die fruchtbaren Reisfelder der Insel verzaubern Touristen aus aller Welt.
Hang Tuah – Held und Krieger
Hang Tuah ist ein Krieger aus dem Sultanat Melaka des 15. Jahrhunderts. Zweifelsohne ist er der bekannteste malaiische Krieger und eine berühmte literarische Figur. Noch heute verkörpert er für viele die Werte der malaiischen Oberschicht, Loyalität und Treue gegenüber dem Herrscher bzw. Vorgesetzten.
Admiral Hang Tuah war einer der engsten Vertrauten des Sultan Mansur Shah. Nachdem Tuah von anderen Kriegern aus Eifersucht beschuldigt wurde, eine Affäre mit einer der Hofdamen des Sultans zu haben, befahl der Sultan seine Hinrichtung. Tuah wurde jedoch von Bendahara, dem Ministerpräsidenten des Sultans, versteckt und in Schutz genommen. Sein bester Freund Hang Jebat begann, im Glauben dass Hang Tuah tot war, eine Meute gegen den Sultan. Aus Treue zu seinem Sultan tauchte Hang Tuah aus seinem Versteck auf und ermordete anschließend im Auftrag des Sultans seinen besten Freund Hang Jebat.
Die Legende von der tragischen Freundschaft stellt heute ein Paradoxon in der malaiischen Kultur in Bezug auf Loyalität und Gerechtigkeit dar, trotzdem zählt Hang Tuah zu den bekanntesten Nationalhelden. In Melaka erinnern viele Gedenktafeln an ihn und spricht man die Menschen im gesamten Land auf ihn an, so wird man neben der Legende selbst noch einiges mehr über die malaiische Kultur erfahren.