• Twitter
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Hasselkus PR
  • Home
  • Über uns
  • Referenzen
  • Service
  • Medienbörse
  • News
  • Kontakt
  • Suche

Kulinarisches Malaysia: Schlemmen durch das Land

22. April 2020

Malaysias Küche ist vielfältig und lädt zum Entdecken ein. Viele Gerichte kann man ganz einfach nachkochen und sich so die Aromen Malaysias in die eigenen vier Wände holen.

 

Malaysia ist ein Schmelztiegel der Kulturen, der die ganze Vielfalt Asiens repräsentiert, ob mit seiner Natur, den Religionen, der Architektur oder auch der Gastronomie. Die kulturelle Vielfalt der Bevölkerung spiegelt sich in allen Bereichen wider, da macht auch die Küche keine Ausnahme. Gerichte aus Indonesien, dem Nahen Osten, China und Indien haben längst Einzug in die malaysische Küche gefunden und vereinen sich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. So wirkt ein Speiseplan mit Spezialitäten aus Malaysia fast wie eine geschmackliche Reise durch ganz Asien.

Um gestärkt und vor allem lecker in den Tag zu starten, darf Roti Canai nicht fehlen. Roti Canai ist eine Art malaysischer Pfannkuchen oder ein Fladenbrot, das ursprünglich aus Indien stammt und das beliebteste Frühstück im Land ist. Traditionell wird es mit verschiedenen Curry-Sorten gegessen und ist fester Bestandteil der Speisekarte der Open-Air-Restaurants, Mamak. Bei Reisenden haben sich jedoch vor allem zum Frühstück auch die süßen Varianten, beispielsweise mit Banane, durchgesetzt. Zubereitet wird Roti aus einem Teig aus Fett (dem butterähnlichen Ghee), Eiern, Mehl und Wasser. Nachdem alle Zutaten verknetet wurden, wirft der Roti-Bäcker den Teig traditionell in die Luft, um ihn so dünn und flach wie möglich zu bekommen, bevor er gefaltet und anschließend gebraten wird.

Wer nicht genug von Roti bekommen kann, der sollte auch zum Mittagessen eine Variante wählen. Hier ist vor allem Roti Canai mit Dhal beliebt. Das vegetarische Linsencurry lässt sich kinderleicht zubereiten. Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln werden angebraten, anschließend werden gehackte Tomaten, Kurkuma, Garam Masala, Kreuzkümmel und Currypaste sowie 150ml Wasser hinzugegeben. Während alles im Topf schmort, werden weitere Zutaten vorbereitet. Traditionell verwendet man Karotten, Kartoffeln und Auberginen, die gemeinsam mit den roten Linsen und weiteren 600ml Wasser als letztes in den Topf hinzugegeben werden. Nach dem Aufkochen muss das Dhal nur noch abgeschmeckt werden und ist verzehrbereit. Wichtig ist dabei, dass das Dhal eine suppenähnliche Konsistenz aufweist.

Curry macht durstig und so darf das Nationalgetränk Malaysias zum Mittag nicht fehlen. Malaysia, besonders die Cameron Highlands nahe Kuala Lumpur, sind für den Anbau von Tee bekannt. Nicht verwunderlich ist es daher, dass ein Schwarztee das Nationalgetränk des Landes ist: Teh tarik – bestehend aus schwarzem Tee und Kondensmilch. In Malaysia selbst ist die Zubereitung sehr aufwendig und ein wahres Spektakel. Die Mischung wird mehrfach in einem großen Strahl und nicht selten während des Drehens um die eigene Achse von einem Gefäß in ein anderes und wieder zurück gegossen, damit sich Tee und Milch gut vermischen. Besonders lecker schmeckt der Tee auch am Nachmittag gemeinsam mit einem Stück Gebäck oder einer Süßware. Wie wäre es hier mit einem Stück Durian-Schokolade? Durian ist als die Stinkefrucht bekannt, und der Geruch ist so stechend, dass der Verkauf in einigen Läden in Malaysia sogar verboten ist – der Geschmack ist jedoch überraschend gut, und in Form von Schokolade kann die Durian-Frucht ein richtiger Leckerbissen sein.

Das Abendessen kann in Malaysia sehr vielfältig ausfallen. Auf einem malaysischen Speiseplan darf aber eines nicht fehlen – Laksa. Laksa ist eine Nudelsuppe, die in den verschiedenen Teilen des Landes unterschiedlich zubereitet wird, darunter Sarawak Laksa, Johor Laksa, Kelantan Laksa, Penang Laksa und viele mehr. Basis der Curry-Suppe ist Kokosnussmilch, verfeinert wird sie je nach Belieben mit Gemüse, Fleisch oder Fisch. Geschmacksträger ist jedoch vor allem die Laksa-Paste, eine Mischung aus Curry-Paste und Fischsoße. Zum Rezept: https://tourismmalaysiablog.de/schmeckt-malaysia-laksa/

Guten Appetit – Selamat menjamu selera!

Letzte Beiträge

  • Malaysia ganz romantisch: Die schönsten und ausgefallensten Orte für ein Valentinsdate21. Dezember 2020 - 12:27
  • Penang: Die ganze Vielfalt Malaysias auf einem Fleck15. November 2020 - 12:06
  • Malaysia triumphiert bei den Medical Travel Awards 202028. September 2020 - 14:41
  • Spektakuläre Brücken in Malaysia24. September 2020 - 14:34
  • Malaysia: Land der Mythen und Legenden18. August 2020 - 14:31
© Copyright - Hasselkus PR - Tel.: +49 (0)177 3287716
  • Impressum
  • Datenschutz
Die Magie von Worten und Bildern – Malaysia virtuell entdecken Malaysia: Update offizielle Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19
Nach oben scrollen